Harz 2023 - Tag 3

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Lost Places. Am Geburtstag von Jacky wurde sich der Besuch eines Lost Places gewünscht. Diesen darf man offiziell betreten, sobald man einen kleinen Betrag am Eingangstor an den Besitzer des Geländes gezahlt hat.

Am Eingangstor findet man einen Zettel mit der Telefonnummer des Besitzers. Diese kommen dann zum Tor und lassen einen aufs Gelände. Wir fanden das Gelände sehr interessant.

Die Johanniter-Heilstätte ist eine ehemalige Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg, dessen Einweihung am 26. Juni 1902 gefeiert wurde. Im August 1902 wurden die ersten Patienten empfangen. Im Jahre 1903 wurde auf dem Klinikgelände ein Wohnhaus für den Chefarzt sowie ein Wirtschaftsgebäude errichtet. 

1908 wurde Dr. Hans Pigger der neue Chefarz dieser Lungenheilstätte, der seine Tätigkeit bis zu seinem plötzlichen Tode im Jahre 1940 ausübte. Ab Anfang 1962 wurde beschlossen, dass nun auch männliche Patienten aufgenommen werden.

Inzwischen hatte der Johanniterorden seine Liegenschaften in der DDR an die evangelische Landeskirche abtreten müssen. Aus diesem Grund wurde die evangelische Landeskirche davon in Kenntnis gesestzt, dass die Heilstätte kurzfristig aufzulösen sei und nicht mehr zu diakoischen Zwecke genutzt werden dürfe. Der Heilstätten-Betrieb wurde somit zum 31. Dezember 1967 eingestellt.

Ab 1968 wurde die ehemalige Lungenheilstätte durch die Nationale Volksarmee (NVA) und die Grenztruppen der DDR mit 150 Kurplätzen genutzt. Besondere Behandlungsgebiete waren Wirbelsäulenerkrankungen aber auch Herz- und Kreislauferkrankungen. Hier fanden sich alle Dienstgrade vom Unteroffizier bis zum General als Patienten wieder. Ein sehr bekannter Kurgast war Verteidigungsminister der DDR Hein Hoffmann im Jahre 1972.

Ab 1986 wurden in der Klinik auf dem Ochsenberg neben Armeeangehörigen der NVA auch Bürger der umliegenden Gemeinden (Sorge, Tanne und Benneckenstein) behandelt, wenn deren Ärzte dieses verordneten.

Da diese Heilstätte nur wenige hundert Meter zwischen Hohegeiß (Niedersachsen) und Sorge verlaufenden innerdeutschen Grenze entfernt lag und sich damit im absoluten Sperrgebiet befand, war das gesamte Gelände mit den Gebäuden der Heilstätte und dem weitläufigen Parkgelände von einem Sicherheitszaun umgeben.

Mit der Wende 1989 änderten sich die Verhältnisse abermals grundlegend. zum 3. Oktober 1990 musste nun die Bundeswehr eintreten, welche jedoch kein Interesse an einer Nutzung des Objektes hatte.

Als Nachnutzung war auch die Einrichtung eines Kinderdorfes, eines SOS-Kinderdorfs oder eines Müttergenesungsheims angedacht. Keines dieser Ziele ließ sich aber realisieren.

Im Jahre 2016 wurde auf dem Gelände der Horror-Thriller Ostzone gedreht, welcher zudem eine fiktive Geschichte dieser Heilstätte erzählt.

Auf dem Gelände gab es ein "Lost Place Erlebniscamp". Das Paar züchtete Schlittenhunde und es gab Touren für Fotografen. Seit Mai 2022 besteht das Erlebniscamp nicht mehr.

*Quelle: Heilstätte (Wikipedia)

Danach ging es für uns noch zu einem anderen Lost Place, der sich auch auf einem Berg befand - in dem Falle der Steierberg. Hier wurde von 1896-1898 eine Knappschaftss-Heilstätte gebaut. Die ersten Patienten wurden am 17. Januar 1898 aufgenommen, die Einweihung der Heilstätte war dann am 15. Oktober 1898. Zu den Patienten zählten Bergleute.

In Kriegszeiten diente diese Einrichtung auch als Lazarett. Nach dem Krieg wurde es von der russischen Armee genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es wieder der Behandlung von Lungenkranken.

Ende der 1960er Jahre wurde die Heilstätte zu einem Reha-Zentrum für Querrschnittgelähmte - sicherlich aufgrund seiner Nähe zur Innerdeutschen Grenze. Nach der Wende wurde es weiterhin als Krankenhaus für Querschnittgelähmte verwendet, entsprach aber nicht mehr den westlichen Ausstattungsstandards. Daher wurde als Ersatz eine neue Klinik an anderer Stelle gebaut. Die Schließung der ehemaligen Heilstätte erfolgte dann zum 15. März 1997.

Seit dem steht die ehemalige Heilstätte leer und ist dem Verfall preisgegeben...

*Quelle: Knappschaftsheilstätte

Kommentare (Kommentar schreiben)

captchaimg

Keine Kommentare vorhanden